Ergebnisse

Gelungener Saisonabschluss

Beim Weltcup-Abschluss der Skibersteiger im italienischen Madonna di Campiglio bestätigte Skibergsteiger David Sambale zum Saisonabschluss nochmals sein Ergebnis von der Weltmeisterschaft. Erneut konnte er im Individual in der Klasse U 23 den zweiten Platz erreichen, diesmal hinter dem Italiener Andrea Prandi.

In Madonna di Campiglio fand das Finale im Weltcup der Skibergsteiger im Rahmen des 46. International Ski Alp Race Dolomiti di Brenta statt. David Sambale vom SC Immenstadt hatte seit der Weltmeisterschaft seine Wadenverletzung noch nicht ganz auskurieren können, dennoch wollte er sich beim letzten Rennen der Saison nochmals der internationalen Konkurrenz stellen. Beim Vertical musste er der Verletzung Tribut zollen und konnte nur gehemmt laufen. Am Ende erreichte er damit Platz 7 in der Altersklasse U23 und Platz 28 in der Herren Gesamtwertung. Das letzte Rennen der Saison das Individual fand bei wunderbarem Sonnenschein am Sonntagvormittag auf einer perfekt präparierten Strecke statt. Die Herren hatten insgesamt drei Mal den Monte Spinale zu erklimmen und insgesamt 1670 Höhenmeter zu überwinden. Der Immenstädter David Sambale wählte wie bei der Weltmeisterschaft eine vorsichtige Taktik und startete verhalten. Die verletzte Wade schmerzte, doch der 20-Jährige vom Ski-Club Immenstadt konnte sich trotzdem im Laufe des Rennens immer weiter vorarbeiten. Beim letzten Anstieg gelang es ihm noch einige Konkurrenten einzuholen, bevor er fast zeitgleich mit dem Italiener Mirko Sanelli in die letzte Abfahrt ging. Sambale schaffte nach rasanter Abfahrt den letzten Wechsel kurz vor dem Ziel besser und konnte sich so mit wenigen Sekunden Vorsprung vor Sanelli (ITA) hinter Andrea Prandi (ITA) den 2. Platz in der Klasse U23 sichern. In der Herren-Gesamtwertung bedeutete dies Rang 23. 

Jetzt nach Abschluss des Wettkampfwinters steht für die beiden eine Regenerationsphase auf dem Programm und David Sambale will vor allem seiner verletzten Wade die nötige Ruhe lassen.

Foto: Nils Lang

David Sambale wird Vize-Weltmeister

Für eine Überraschung sorgte David Sambale bei der Weltmeisterschaft im Skibergsteigen in Andorra bei den U23 Herren. Er holte sich die Silbermedaille im Individual hinter Sebastien Guichardaz aus Italien. Bronze sicherte sich der Schweizer Julien Ançay.

Die Weltmeisterschaft im Skibergsteigen war der Saisonhöhepunkt für David Sambale, der für das Team Sport Schindele startet. David ist das erste Jahr in der Altersklasse U 23, die immer gemeinsam mit den Herren starten. Die ganze Jahresplanung des Trainings war seit dem Sommer auf die Wettkämpfe in Andorra ausgelegt. Dass die Vorbereitung gut läuft zeigte sich schon in den ersten Weltcuprennen. Bereits am zweiten Weltcupwochenende in Verbier in der Schweiz konnte der 20-jährige im Vertical einen fünften und im Individual einen vierten Platz in der Altersklasse U 23 erreichen. Doch eine Woche später kam beim Weltcup in Flaine/Frankreich der Rückschlag. David erlitt im Wettkampf einen Muskelfaserriss in der Wade und musste aufgeben. Mit Ruhe, Physiotherapie und einem langsamen Wiedereinstieg ins Training bereitete der Immenstädter sich auf die Weltmeisterschaft vor. Nachdem die Trainingsergebnisse stimmten, startete er zuversichtlich in die Weltmeisterschaft mit dem Vertical (nur bergauf) am Donnerstag. Leider brach die Verletzung in der Wade wieder auf, so dass David nur mit Schmerzen durchlaufen konnte und nicht in die Medaillenverteilung eingreifen konnte, trotzdem aber noch den 9. Platz in seiner Altersklasse erkämpfte.

Für das Individual, die Königsdisziplin des Skibergsteigens, am Samstag waren die Hoffnungen auf eine vordere Platzierung gedämpft. Bei dem Rennen in Arinsal in Andorra standen vier Anstiege und Abfahrten mit insgesamt 1.580 Höhenmetern auf dem Programm. David startete vorsichtig: „Ich hatte mich am Start eigentlich nicht so gut gefühlt. Ich wusste nicht wirklich, ob ich das Rennen richtig durchlaufen können würde, nach meinen Wadenproblemen im Vertical. Daher habe ich es erst einmal langsam angehen lassen, um sicherzugehen, dass ich das Rennen zu Ende bringen kann.“ Doch je weiter der Wettkampf fortschritt, desto besser kam er in Schwung, während viele Konkurrenten zu Beginn des Wettkampfs überzogen hatten. Erst im Ziel wurde ihm bewusst, dass es mit einer Zeit von 1 Stunde, 19 Minuten und 58 Sekunden am Ende zum Vize-Weltmeistertitel gereicht hat. In der Gesamtwertung wurde er damit 20ter und drittbester deutscher Starter hinter Toni Palzer, der als Siebter seine Kariere als Skibergsteiger beendete um Radprofi zu werden, und hinter Stefan Knopf als 14tem.

Foto: Nils Lang

David Sambale wieder Deutscher Meister

Beim Weltcup im Skibergsteigen im Rahmen des Jennerstiers in Berchtesgaden war auch der für das Team Sport Schindele startende David Sambale vom Ski-Club Immenstadt dabei. Am Freitag stand als erstes das Weltcuprennen im Vertical auf dem Programm. Dabei mussten gut 500 Höhenmeter, nur bergauf ohne Abfahrt, bewältigt werden. David Sambale schlug sich in dem stark besetzten Feld gut und wurde in  der Zeit von 22:40 Elfter bei den Junioren. Beim Individual am Samstag waren für David 1.400 Höhenmeter im Anstieg und 800 Höhenmeter in der Abfahrt zu bewältigen. In den Anstiegen war er gut unterwegs, jedoch in den Abfahrten hatte er noch mit Schmerzen nach seinem Sturz vom Weltcup in Andorra zu kämpfen, so dass er nicht volll fahren konnte und Zeit verlor. Am Ende stand dennoch ein guter 12. Platz beim Weltcup für ihn in den Ergebnislisten. Dies bedeutete gleichzeitig den Deutschen Meistertitel im Individual bei den Junioren, den David Sambale damit zum dritten Mal in Serie gewinnen konnte. Pech hatte er beim Sprint – er verlor im Anstieg einen Ski.

Weltcup: Erfolg mit Hindernissen für David Sambale

Nicht ganz nach den Vorstellungen des Skibergsteigers David Sambale vom SC Immenstadt verlief sein Start beim Weltcup in Andorra. Als erstes stand am Samstag das Individual in dem Skiort Arcalis auf dem Programm, bei dem die Sportler verteilt über einige Anstiege und Abfahrten insgesamt knapp 1.500 Höhenmeter bewältigen mussten. Nach einem Sturz musste der 19-jährige Immenstädter das Rennen aufgeben. Gleich am nächsten Tag stand das Vertical auf dem Programm, bei dem die Sportler nur einen Anstieg zu bewältigen hatten. David Sambale, der im Allgäu für das Team Sport Schindele startet, konnte nur mit Schmerzen nach dem Sturz am Vortag an den Start gehen. Taktisch geschickt ließ er sich nicht von vielen Konkurrenten mitreißen, die zu schnell starteten. So konnte er sich im Laufe des Rennens immer weiter nach vorne arbeiten und erkämpfte sich in der Zeit von 30 Minuten, 33 Sekunden einen sehr guten achten Platz in der Juniorenwertung.

Erfolgreicher Test in der Schweiz

Fit für den Weltcup ist der Skibergsteiger David Sambale vom Ski-Club Immenstadt. Bei der Nightattack einem Vertical (in dieser Disziplin geht es nur bergauf) in Flumserberg in der Schweiz gewann der 19-jährige souverän die Juniorenwertung und wurde im Gesamteinlauf Siebter. Der Wettkampf war für den Immenstädter, der für das Team Sport Schindele startet, eine wichtige Standortbestimmung, da unter den mehr als 400 Teilnehmern auch einige Athleten der Schweizer Nationalmannschaft waren. Mit einer Zeit von 35:10 Minuten über die 719 Höhenmeter konnte er sich um gut eineinhalb Minuten gegenüber dem vergangenen Jahr auf der Strecke steigern und hatte lediglich 70 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Zufrieden mit dem Ergebnis bereitet sich Sambale jetzt auf das erste Weltcuprennen des Jahres in Andorra vor.

David Sambale wird Deutscher Meister im Individual

David Sambale verteidigte beim Jennerstier in Berchtesgaden bei den Junioren  seinen Titel als Deutscher Meister im Individual. Im Sprint wurde er Vizemeister.  Das Rennwochenende startete am Freitag mit dem erstmals als deutsche Meisterschaft ausgetragenen Sprint. Der für das Team Sport Schindele startende David Sambale war im Prolog und im Halbfinale stets klar der beste deutsche Junior. Im Finale hatte er dann mit technischen Problemen beim Wechsel zu kämpfen und musste sich mit der Vizemeisterschaft begnügen.  Am Sonntag stand das Individual beim Jennerstier auf dem Programm. Insgesamt 1.200 Höhenmeter mussten in Aufstieg und Abfahrt bewältigt werden. Dabei waren die Aufstiege und die Abfahrten auf je 5 Etappen verteilt. Der 18-jährige David Sambale erwischte einen guten Start und konnte bei den Männern in der Spitzengruppe mithalten. Zur Halbzeit des Rennens lag er auf Position 5 der Gesamtwertung. Bei einer Abfahrt stürzte er dann allerdings und hatte in den folgenden Anstiegen und Abfahrten noch mit den Nachwirkungen des Sturzes zu kämpfen, so dass er einige Zeit verlor. Dennoch wurde er noch bester deutscher Junior in dem Rennen und konnte somit seinen Deutschen Meistertitel im Individual verteidigen.

Erfolgreiche Premiere beim Weltcup

Eine erfolgreiche Premiere feierte David Sambale vom SC Immenstadt bei seinem ersten Weltcup-Einsatz im Skibergsteigen. Als Bestätigung für seine gute Leistung bei der Deutschen Meisterschaft bei seinem Heimrennen am Mittag durfte er mit der Nationalmannschaft nach Andorra reisen und beim Weltcup starten. Beim Individual im Skiort Arcalis waren für die Juniorenklasse 1.500 Höhenmeter, auf je drei Anstiege und Abfahrten verteilt, zu bewältigen. David startete sein Rennen couragiert und konnte sich gut im vorderen Mittelfeld platzieren. Nach dem ersten Anstieg kam der 18-Jährige bereits als Zehnter in die Wechselzone. Bei der ersten Abfahrt fiel David, der für das Team Sport Schindele im Einsatz ist, auf den 13. Platz zurück. In den folgenden Anstiegen konnte er sich allerdings wieder nach vorne kämpfen und als Zehnter das Rennen erfolgreich beenden. Am zweiten Tag des Wettkampfwochenendes stand das Vertical (nur bergauf) am Programm. In diesem Rennen musste er der Belastung des Vortages Tribut zollen und an aussichtsreicher Position liegend mit Krämpfen aufgeben.

David Sambale verteidigt Titel als Deutscher Junioren-Meister

David Sambale vom SC Immenstadt konnte beim Mittag-Race seinen Titel als Deutscher Meister in seiner Altersklasse erfolgreich verteidigen. Obwohl der 18-Jährige beim Laufen zu Beginn des Rennens nicht gleich seinen Rhythmus fand und später mit Stollen an den Fellen kämpfen musste, schaffte er es noch den starken zehnten Platz in der Gesamtwertung zu erreichen und die Juniorenwertung zu gewinnen. Sein erstes Saisonziel hat er damit bereits erreicht.

Dezember 2018: Saisonstart bei Flumserberg Night Attack

Erfolgreich in die neue Wettkampfsaison gestartet ist der Immenstädter Skibergsteiger David Sambale. Er stellte sich beim Flumserberg Night Attack der Konkurrenz, einem Vertical Race in der Schweiz, das am Abend mit Stirnlampen auf einer Skipiste über eine Länge von rund 4.4 km und 719 Höhenmeter ging. David, der für das Team Sport Schindele startet, zeigte, dass er seinen Kreuzbandriss vom vergangenen Winter gut überstanden hatte und über den Sommer gut trainiert hatte. Er wurde mit einer Zeit von 36:46 Zehnter im Gesamteinlauf der über 400 Starter – unter Ihnen auch etliche Schweizer Nationalmannschaftsathleten. In der Juniorenwertung wurde er Zweiter und musste sich nur dem um ein Jahr älteren Schweizer Vize-Europa Patrick Perreten geschlagen geben, der auch die Gesamtwertung des Rennens gewann.

Februar 2018: David Sambale gewinnt auch Meisterschaft im Vertical

Der Jennerstier ist das Skitourenrennen mit der längsten Tradition und der stärksten Besetzung in Deutschland und zählt auch zum Alpencup mit Rennen in Österreich und Italien. Dieses Jahr fand die deutsche Meisterschaft im Skibergsteigen in der Disziplin Vertical  am Jenner statt. In der Jugend bewies David Sambale vom SC Immenstadt / Sport Schindele erneut seine gute Form. Nachdem er vor zwei Wochen bei der Erztrophy am Hochkönig den deutschen Meistertitel beim Skibergsteigen im Individual in der Jugendklasse gewinnen konnte, schlug er jetzt beim Jennerstier wieder zu und gewann bei dem Rennen in der Jugendklasse sowohl die Wertung im Alpencup gegen internationale Konkurrenz wie auch den Deutschen Meistertitel im Vertical. 

Februar 2018: David Sambale gewinnt Deutsche Meisterschaft

Am Wochenende fanden im Rahmen der Erztrophy bei Bischofshofen am Hochkönig auch die Deutschen Meisterschaften im Skibergsteigen in der Disziplin Individual statt. Auf der anspruchsvollen Strecke mussten die Männer rund 1.500 Höhenmeter in Anstieg und Abfahrt bewältigen, bei den Frauen und der Jugend waren es knapp 1.100 Höhenmeter, die auf drei längere und einen kurzen Abschnitt aufgeteilt waren. Neben anspruchsvollen Abfahrten war auch eine Tragepassage zu bewältigen.

David Sambale vom Ski-Club Immenstadt gewann mit einem engagierten Rennen souverän seinen ersten deutschen Meistertitel in der Jugendklasse. In der Gesamtwertung wurde er in seiner Altersklasse Zweiter. Er musste sich dabei lediglich einem Läufer des rumänischen Nationalteams geschlagen geben, mit dem er sich über weite Teile des Rennens einen packenden Zweikampf geliefert hatte.

Januar 2018: David Sambale gewinnt bei Martini-Niedere-Lauf

Einen erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison beim Skibergsteigen legte David Sambale, der seit kurzem von Sport Schindele unterstützt wird, beim Martini-Niederelauf in Vorarlberg hin. Bei dem Individual musste er 1.500 Höhenmeter im Aufstieg und 500 Höhenmeter in der Abfahrt bewältigen. Zudem forderten Kletterpassagen die Sportler. David nutzte das Rennen, das gleichzeitig auch als Vorarlberger Landesmeisterschaft zählte, als ersten Test und gewann souverän die Jugendwertung.